Termine 2025


Sonntag 31. August 2025
Wie Bürgerprotest die „Westtangente“ verhinderte und Raum
für Kultur und Wohnen in alten Gemäuern ermöglichte

Jahrzehntelang war die vierspurige „Westtangente“ geplant. Dann erreichten Bürgerinitiativen, dass die davon bedrohten 120 Wohnungen und Gewerbegebäude erhalten blieben. Der Südpark konnte entstehen. Heute bieten die Güterhallen des Hauptbahnhofs Raum für Kultur, Handwerk und Wohnen. Bei der Wanderung wird die Geschichte des Protests lebendig. Wir besuchen u.a. das Atelier von Sascha Reichert in seinem damals vom Abriss bedrohten Gebäude.

Dietmar Gaida / Stadtführungen Solingen
Treffpunkt: Rudolf-Schwarz-Straße / Ecke August-Dicke-Straße. 14.00 Uhr. Dauer ca. 1,5 Stunden. Tourende: Bahnhof Solingen-Mitte. Teilnahme: 5,00 €. Anmeldung erwünscht unter E-mail: dietmar.gaida@web.de


Freitag 05. September 2025
Natur & Geschichte – Unterwegs auf der Bergischen Heideterrasse

Auf dieser Rundwanderung durch eine besondere Naturlandschaft erfahren wir Interessantes über die Entstehung der Bergischen Heideterrasse seit der letzten Eiszeit. Der Landstrich umfasst einen lange genutzten Siedlungsraum und wir entdecken eine breite Palette historischer Schauplätze, wie ehemalige herrschaftliche Häuser, Burgen und das Relikt einer mittelalterlichen Befestigungsanlage.

Alexandra Clauberg / Stadtführungen Solingen
Treffpunkt: vor dem Tor zur „Schlesischen Schänke“. 15.30 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Teilnahme: 5,00 €.
Mehr Infos unter Tel: 0172-601 43 72 oder E-Mail:
alex.clauberg@gmx.de


Samstag 06. September 2025
Gelebt in Gräfrath, begraben in Wald

Mussten ursprünglich die Walder Katholiken nach Gräfrath zur Kirche, so änderte sich das mit der Reformation – jetzt waren die Gräfrather gezwungen nicht nur zur Kirche sondern auch zum Friedhof nach Wald zu gehen. Über diesen schönen Weg entlang des oberen Ittertals über Apfelbaum zur Evangelischen Kirche nach Wald geht der kleine Spaziergang. Amüsante Dönekes und viel Wissenswertes runden diese Führung ab. Diese Führung endet in Wald!

Dietmar Vogt / Stadtführungen Solingen
Treffpunkt: Wuppertaler Straße/Ecke Garnisonstraße. 14.00 Uhr. Dauer ca. 1,5 Stunden.

Teilnahme: 5,00 €. Anmeldung unter Tel: 0212-586585 oder E-Mail: Dietmar.Vogt39@web.de


Sonntag 07. September 2025
Die Hofschaft Meigen, Schulen und Sänger

Die Meigener Schule ist eine der ältesten Schulen Solingens und war einst in verschiedenen Gebäuden untergebracht. Der Männergesangverein Meigen war einst der älteste MGV Deutschlands. Erfahren Sie etwas über deren Geschichte. Auch begegnen uns die Eisenbahnlinie nach Remscheid sowie der Meigener Bach. Durch die neue Siedlung am Akazienweg zur Brücke und zum Steinacker geht es zurück zur Schule.

Axel Birkenbeul / Stadtführungen Solingen
Treffpunkt: Grundschule Meigen, Meigener Straße 130, 14.00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Teilnahme: 5,00 €
.
Weitere Infos und Anmeldung unter Tel: 0212-818178 oder E-Mai
l: auk.birkenbeul@t-online.de


Sonntag 07. September 2025
Auf dem Weg der starken Frauen: Der Lieferfrauenweg

Die Lieferfrauen trugen in einem Korb auf dem Kopf Stahlwaren aus der industriellen Fertigung zu den wasserbetriebenen Schleifkotten in den Tälern und wieder hoch zu den Solinger Kaufmannskontoren. Der markierte „Lieferfrauenweg“ zeichnet symbolisch die Wege dieser Frauen nach. Die Wanderung beginnt am ehemaligen Kontor der Firma Herder. Von dort aus geht es ins Pilghauser Bachtal bis zum Wipperkotten.

Wolfgang Bauer / Stadtführungen Solingen
Treffpunkt: Parkplatz Gründer- und Technologiezentrum, Grünewalder Straße. 13.00 Uhr.
Dauer 3-4 Stunden.
Teilnahme: 5,00 €. Festes Schuhwerk empfohlen. Anmeldung unter E-Mail: wolbau19@gmail.com
Kommen Sie gerne etwas früher und nutzen Sie die Gelegenheit zur kostenfreien Besichtigung der Ausstellung zu den Lieferfrauen im Gründerzentrum.


Sonntag 20. September 2025
Bergische Highlights: Von Müngsten nach Burg

Wir wandern entlang der Wupper durch das Naturschutzgebiet zwischen Müngsten und Schloss Burg und entdecken Interessantes zur Industriegeschichte und zur Gegenwart im Tal. Ausklang ist in einem der Cafés in Unter- oder Oberburg (optional). Für den Rückweg nach Müngsten nutzen wir den Wanderbus.

Wolfgang Bauer / Stadtführungen Solingen
Treffpunkt: Wanderparkplatz Müngsten. 13.00 Uhr. Dauer 3-4 Stunden. Teilnahme: 5,00 €.
Festes Schuhwerk empfohlen. Anmeldung unter E-Mail:
wolbau19@gmail.com


Freitag 03. Oktober 2025
Weinsberger Bachtal

Wir wandern durchs wunderschöne Weinsberger Bachtal bis zur Mündung in die Wupper an der Wipperaue. Wir folgen dabei nicht nur den alten Wanderwegen der Solinger Lieferfrauen, sondern auch einem Teil des Solinger Klingenpfades. Ist der Wipperkotten geöffnet, bietet sich evtl. eine Besichtigung an.

Wolfgang Bauer / Stadtführungen Solingen
Treffpunkt: Spielplatz Bismarckplatz. 13.00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden. Anforderungen: leicht, nur etwas Ausdauer erforderlich. Rückreise mit Bus 250 stündlich ab Haasenmühle möglich. Teilnahme: 5,00 €.
Mehr Infos und Anmeldung unter Tel: 0152 286 76 294 oder E-Mail:
wolbau19@gmail.com